<img height="1" width="1" src="https://www.facebook.com/tr?id=570208326720372&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">
Skip to content

Datenschutzhinweise Website

Einleitung

Mit den nachfolgenden Informationen wollen wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website https://www.ubimaster.de/ und https://mein.ubimaster.de/sign-up (nachfolgend gemeinsam "Website" genannt) geben. Wir wollen Sie ebenfalls über Ihre Rechte aus den Datenschutzgesetzen informieren. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend "DSGVO" genannt) sowie allen geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

Inhaltsverzeichnis

1       Verantwortlichkeit 4

2       Datenschutzbeauftragter 4

3       Begriffsbestimmung. 4

4       Einsatz von Drittdiensten. 5

5       Bereitstellung der Website. 5

5.1        Allgemeine Informationen. 5

5.2        Zweck der Verarbeitung. 5

5.3        Rechtsgrundlage. 6

5.4        Speicherdauer 6

5.5        Empfänger personenbezogener Daten. 6

6       Cookies und ähnliche Technologien. 6

6.1        Allgemeine Informationen. 6

6.2        Technisch notwendige Cookies. 6

6.2.1         Zweck der Verarbeitung. 7

6.2.2         Rechtsgrundlage. 7

6.2.3         Speicherdauer 7

6.2.4         Empfänger personenbezogener Daten. 7

6.2.5         Übersicht technisch notwendige Cookies. 7

6.3        Analyse- und Marketing-Cookies. 8

6.3.1         Zweck der Verarbeitung. 8

6.3.2         Rechtsgrundlage. 8

6.3.3         Speicherdauer 8

6.3.4         Empfänger personenbezogener Daten. 8

6.3.5         Übersicht Analyse- und Marketing Cookies. 9

7       Kontaktmöglichkeiten. 10

7.1        Allgemeine Informationen. 10

7.2        Zweck der Verarbeitung. 10

7.3        Rechtsgrundlage. 10

7.4        Speicherdauer 10

7.5        Empfänger personenbezogener Daten. 10

8       Registrierung. 11

8.1        Allgemeine Informationen. 11

8.2        Zweck der Verarbeitung. 11

8.3        Rechtsgrundlage. 11

8.4        Speicherdauer 11

8.5        Empfänger personenbezogener Daten. 11

9       Kostenpflichtige Mitgliedschaft 12

9.1        Allgemeine Informationen. 12

9.2        Zweck der Verarbeitung. 12

9.3        Rechtsgrundlage. 12

9.4        Speicherdauer 12

9.5        Empfänger personenbezogener Daten. 12

10    Marketingmaßnahmen. 13

10.1     Allgemeine Informationen. 13

10.1.1      Newsletteranmeldung. 13

10.1.2      Marketingmaßnahmen an Bestandskunden. 13

10.1.3      Telefonmarketing im Geschäftsbereich. 13

10.2     Zweck der Verarbeitung. 13

10.3     Rechtsgrundlage. 13

10.4     Speicherdauer 14

10.5     Empfänger personenbezogener Daten. 14

11    Soziale Netzwerke. 14

11.1     Allgemeine Informationen. 14

11.2     Zweck der Verarbeitung. 14

11.3     Verarbeitete Datenarten. 15

11.4     Betroffene Personen. 15

11.5     Rechtsgrundlage. 15

11.6     Empfänger personenbezogener Daten. 15

12    Ihre Rechte. 16

12.1     Recht auf Bestätigung. 16

12.2     Auskunft (Art. 15 DSGVO) 16

12.3     Berichtigung (Art. 16 DSGVO) 16

12.4     Löschung (Art. 17 DSGVO) 16

12.5     Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) 17

12.6     Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) 17

12.7     Widerspruch (Art. 21 DSGVO) 17

12.8     Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung. 17

12.9     Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. 17

13    Aktualität und Änderungen der Datenschutzhinweise. 17

 

1 Verantwortlichkeit

Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist:

ubiLearning Solutions GmbH

Birkenstraße 4, 82065 Baierbrunn

Tel.-Nr.: +49 (0)89 219 340 42

E-Mail: info@ubimaster.de

2 Datenschutzbeauftragter

Unsere Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:

Niklas Hanitsch

secjur GmbH

Steinhöft 9

20459 Hamburg

 

Telefon: +49 40 228 599 520

E-Mail: dsb@secjur.com

Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz sowie zur Ausübung Ihrer Rechte direkt an unsere Datenschutzbeauftragten wenden.

3 Begriffsbestimmung

Dieser Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten der DSGVO. Zur Vereinfachung möchten wir Ihnen einige in diesem Zusammenhang wichtige Begriffe näher erläutern.

  • Personenbezogene Daten: Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. 
  • Betroffene Person: Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
  • Verarbeitung: Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
  • Empfänger: Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
  • Dritter: Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
  • Einwilligung: Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass Sie mit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

4 Einsatz von Drittdiensten

Für bestimmte Funktionen und Services auf unserer Website setzen wir Dienste von Drittanbietern ein. Die konkreten Dienste können jeweils den entsprechenden Kapiteln entnommen werden.

Teilweise setzen wir Dienstleister ein, die ihren Sitz in einem Drittland haben, also außerhalb der EU. Wir übermitteln Daten nur in ein Drittland, in denen ein angemessenes Datenschutzniveau bzw. geeignete Garantien i. S. d. Art. 44-49 DSGVO vorliegen. Sie haben das Recht eine Kopie der von uns getroffenen geeigneten Garantien anzufordern. Schreiben Sie uns dazu gerne eine E-Mail an die in diesen Datenschutzhinweisen genannte E-Mail-Adresse.

5 Bereitstellung der Website

5.1 Allgemeine Informationen

Bei Besuch unserer Website werden automatisch Daten verarbeitet, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert (in sog. „Server-Logfiles“). Erfasst werden können die

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (zuvor besuchte Website)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Unsere Website sowie die Möglichkeit der Registrierung richten sich an Erwachsene.

5.2 Zweck der Verarbeitung

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Zu den von uns verfolgten Zwecken gehört insbesondere:

  • die Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • die Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen,
  • Problemanalysen im Netzwerk, sowie
  • die Auswertung der Systemsicherheit und ‑stabilitä

5.3 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran, unser Angebot technisch einwandfrei anbieten zu können.

5.4 Speicherdauer

Die Logfiles werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, werden bis zur endgültigen Klärung der Angelegenheit aufbewahrt.

5.5 Empfänger personenbezogener Daten

Wir setzen folgende Dienstleister ein:

Anbieter

Anschrift

Drittland

Geeignete Garantie

Weitere Informationen

Contabo GmbH

Aschauer Straße 32a, 81549 München

-

 

 

Datenschutzhinweise

Digital Ocean

DigitalOcean EU B.V.- Zweigniederlassung Deutschland

Am Sandtorkai 68

20457 Hamburg

Deutschland

-

Standardvertragsklauseln

Legal - Privacy Policy (digitalocean.com)

Legal - Data Processing Agreement (digitalocean.com)

 

6 Cookies und ähnliche Technologien

6.1  Allgemeine Informationen

Wir setzen auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Cookies“) ein. Dabei handelt es sich um Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.

6.2 Technisch notwendige Cookies

Wir setzen technisch notwendige Cookies ein. Dabei handelt es sich um Cookies, die technisch erforderlich sind, um alle Funktionen unserer Website zur Verfügung zu stellen.

6.2.1 Zweck der Verarbeitung

Wir setzen technisch notwendige Cookies für folgende Zwecke ein, um:

  • Dienstleistungen anzubieten,
  • die Nutzung unserer Webseitenfunktionen zu ermöglichen,
  • sowie um verschiedene Sprachen anzubieten.

6.2.2 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran, unser Angebot technisch einwandfrei anbieten zu können.

6.2.3 Speicherdauer

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Technisch notwendige Cookies werden nur für jeweilige Session gespeichert. Wenn Sie unsere Website verlassen und Ihren Browser schließen, werden die Cookies gelöscht.

6.2.4 Empfänger personenbezogener Daten

Wir setzen folgende Dienstleister ein:

Anbieter

Anschrift

Drittland

Geeignete Garantie

Weitere Informationen

Contabo GmbH

Aschauer Straße 32a, 81549 München

-

 

Datenschutzhinweise

Digital Ocean

DigitalOcean EU B.V.- Zweigniederlassung Deutschland

Am Sandtorkai 68
20457 Hamburg
Deutschland

-

Standardvertragsklauseln

Legal - Privacy Policy (digitalocean.com)

Legal - Data Processing Agreement (digitalocean.com)

6.3 Analyse- und Marketing-Cookies

Wir setzen darüber hinaus auch Analyse- und Marketing-Cookies ein. Dabei handelt es sich um Cookies, die technisch nicht erforderlich sind. Wir setzen diese ein, um Ihr Verhalten auf unserer Website zu verstehen und unser Angebot zu verbessern.

6.3.1 Zweck der Verarbeitung

Wir setzen technisch nicht notwendige Cookies für folgende Zwecke ein:     

  • Reichweitenmessung und Tracking,
  • Auswertung von Besucherverhalten,
  • Optimierung unseres Angebots,
  • Überprüfung der Wirksamkeit von Werbeanzeigen,
  • sowie zielgerichtete Werbung.

6.3.2 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Cookies werden erst gesetzt, nachdem Sie Ihre Einwilligung über unseren Cookie Banner erteilt haben.

6.3.3 Speicherdauer

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Speicherdauer der personenbezogenen Daten richtet sich nach den eingesetzten Anbietern.

6.3.4 Empfänger personenbezogener Daten

Wir setzen folgende Dienstleister ein:

Anbieter

Anschrift

Drittland

Geeignete Garantie

Weitere Informationen

Google AdWords

Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Irland

USA

Standardvertragsklauseln

 

https://business.safety.google/adsservices/

https://business.safety.google/

 

Google Analytics

Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Irland

USA

Standardvertragsklauseln

 

https://business.safety.google/adsservices/

https://business.safety.google/

 

Google Conversion-Tracking

Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Irland

USA

Standardvertragsklauseln

 

https://business.safety.google/adsservices/

https://business.safety.google/

 

Google Web Fonts

Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Irland

USA

Standardvertragsklauseln

 

https://business.safety.google/adsservices/

https://business.safety.google/

 

Google Remarketing

Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Irland

USA

Standardvertragsklauseln

 

https://business.safety.google/adsservices/

https://business.safety.google/

 

Hotjar

Dragonara Business Centre

5th Floor, Dragonara Road,

Paceville St Julian's STJ 3141 Malta

USA

Standardvertragsklauseln

https://www.hotjar.com/legal/compliance/gdpr-commitment/

 

Facebook

Meta Platforms Ireland Limited,

, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

USA

Standardvertragsklauseln

Datenschutzhinweise

Widerspruchseinstellungen

Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit

Amplitude Inc.

Keizersgracht 277
1016ED Amsterdam
The Netherlands

EU

Standardvertragsklauseln

Datenschutzhinweise

6.3.5 Übersicht Analyse- und Marketing Cookies

Wir setzen die folgenden Analyse- und Marketing Cookies ein:

Name

Anbieter

Speicherdauer

_ga

Google Analytics

 

_gid

Google Analytics

 

_gat_UA_

Google Analytics

 

_ga_*

Google Analytics

 

_hjFirstSeen

Hotjar

 

_hjSessionUser_*

Hotjar

 

_hjAbsoluteSessionInProgress

Hotjar

 

_hjIncludedInPageviewSample

Hotjar

 

_hjIncludedInSessionSample

Hotjar

 

Facebook Pixel

Meta

 

7 Kontaktmöglichkeiten

7.1 Allgemeine Informationen

Über unsere Website haben Sie die Möglichkeit per E-Mai, per Telefon oder über unser Formular Kontakt mit uns aufzunehmen.

Im Rahmen der Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen:

  • Name
  • E-Mail
  • Telefonnummer (freiwillige Angabe)
  • Datum und Zeit der Anfrage
  • IP-Adresse
  • Weitere personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme mitteilen.

7.2 Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage sowie andere daraus resultierende Sachverhalte.

7.3 Rechtsgrundlage

Wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit vorvertraglichen Maßnahmen oder mit einem bestehenden Vertrag mit uns beruht, ist die Rechtsgrundlage die Vertragserfüllung und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO.

Wenn Ihre Anfrage unabhängig von vertraglichen oder vorvertraglichen Maßnahmen erfolgt, stellen unsere überwiegenden berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage dar. Das überwiegende berechtigte Interesse entspricht den oben genannten Zwecken.

7.4 Speicherdauer

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten während des Zeitraums, den Sie auf unserer Website registriert sind. Ihre Daten werden gelöscht, sollten Sie Ihre Registrierung aufheben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

7.5 Empfänger personenbezogener Daten

Wir setzen folgende Dienstleister ein:

Anbieter

Anschrift

Drittland

Geeignete Garantie

Weitere Informationen

Contabo GmbH

Aschauer Straße 32a, 81549 München

-

 

 

Datenschutzhinweise

Digital Ocean

DigitalOcean EU B.V.- Zweigniederlassung Deutschland

Am Sandtorkai 68
20457 Hamburg
Deutschland

-

Standardvertragsklauseln

Legal - Privacy Policy (digitalocean.com)

Legal - Data Processing Agreement (digitalocean.com)

8 Registrierung

8.1 Allgemeine Informationen

Zur Nutzung bestimmter Funktionen können Sie sich auf unserer Plattform registrieren. Bei der Registrierung abgefragte Pflichtangaben sind vollständig anzugeben. Andernfalls kann die Registrierung nicht vorgenommen werden. Zum Zwecke des Produktabschlusses werden Sie auf https://mein.ubimaster.de/sign-up weitergeleitet.

Im Falle wichtiger Änderungen, etwa aus technischen Gründen, informieren wir Sie per SMS und/oder E-Mail. Die SMS und/oder E-Mail wird an die Mobilnummer und/oder Adresse versendet, die bei der Registrierung angegeben wurde.

Im Rahmen der Registrierung verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen:

  • Telefonnummer des Mobilgerätes
  • Benutzername (Alias)
  • PLZ
  • Klassenstufe/ Schultyp
  • Name
  • E-Mail-Adresse

8.2 Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes.

8.3 Rechtsgrundlage

Da mit einer abgeschlossenen Registrierung der Abschluss von einem Nutzungsvertrag einhergeht, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung die Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.b DSGVO.

8.4 Speicherdauer

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

8.5 Empfänger personenbezogener Daten

Wir setzen folgende Dienstleister ein:

Anbieter

Anschrift

Drittland

Geeignete Garantie

Weitere Informationen

Contabo GmbH

Aschauer Straße 32a, 81549 München

-

 

 

Datenschutzhinweise

Digital Ocean

DigitalOcean EU B.V.- Zweigniederlassung Deutschland

Am Sandtorkai 68
20457 Hamburg
Deutschland

-

Standardvertragsklauseln

Legal - Privacy Policy (digitalocean.com)

 

Legal - Data Processing Agreement (digitalocean.com)

 

9 Kostenpflichtige Mitgliedschaft

9.1 Allgemeine Informationen

Sie haben die Möglichkeit, eine kostenpflichtige Mitgliedschaft über unsere Webseite abzuschließen. Bei der Bestellung abgefragte Pflichtangaben sind vollständig anzugeben. Andernfalls kann eine Bestellung nicht bearbeitet werden.

Im Rahmen des Abschlusses einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen:

  • Name
  • E-Mail
  • Bankverbindung
  • Adressdaten
  • Telefonnummer des Mobilgeräts

9.2 Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zum Zwecke der Nutzung und Abwicklung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes der kostenpflichtigen Mitgliedschaft.

9.3 Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der bei der Bestellung der kostenpflichtigen Mitgliedschaft eingegebenen Daten erfolgt u.a. auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies gilt insbesondere für Daten, die zur Zahlungsabwicklung verarbeitet werden.

Die Rechtsgrundlage im Zusammenhang mit vorvertraglichen Maßnahmen oder mit einem bestehenden Vertrag aufgrund einer abgeschlossenen kostenpflichtigen Mitgliedschaft mit uns ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO.

9.4 Speicherdauer

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Wir speichern die erfassten Daten während des Zeitraums, der Dauer des Vertrages. Ihre Daten werden gelöscht, sollte der Vertrag beendet werden. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

9.5 Empfänger personenbezogener Daten

Wir setzen folgende Dienstleister ein:

Anbieter

Anschrift

Drittland

Geeignete Garantie

Weitere Informationen

Stripe. Inc.

510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA

USA

Standardvertragsklauseln

 

https://stripe.com/de/legal/dpa

10 Marketingmaßnahmen

10.1 Allgemeine Informationen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, den Newsletter unseres Unternehmens zu erhalten. Mit unserem Newsletter informieren wir Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen über unsere Angebote.

Im Rahmen von postalischen Marketingmaßnahmen an Bestandskunden verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

  • Organisation
  • Vor- und Nachname
  • Adresse

10.1.1 Newsletteranmeldung

Wenn Sie sich über unsere Website für den Newsletter anmelden, senden wir an die von Ihnen erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob Sie als Inhaber der E-Mail-Adresse den Empfang des Newsletters autorisiert haben. Dabei wird die Anmeldung zum Newsletter protokolliert.

10.1.2 Marketingmaßnahmen an Bestandskunden

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren oder Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail oder per Post zuzusenden. Hierfür müssen wir gem. § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen.

10.1.3 Telefonmarketing im Geschäftsbereich

Wir betreiben Telefonakquise zu Zwecken der werblichen Kommunikation (B2B Bereich), die entsprechend der gesetzlichen Vorgaben über das Telefon erfolgt, sofern wir davon ausgehen können, dass Sie als potentieller Kunde an unserem Produkt interessiert sind.

10.2 Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Versand von Briefen mit werblichem Inhalt: Durchführung von Marketingmaßnahmen.
  • Versand von Gruß- und/oder Weihnachtskarten: Kundenbindung, Netzwerk-Pflege etc.
  • Telefonmarketing: Neukundenaqkuise.

10.3 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des:

  • Newsletter-Abonnements ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO,
  • Postalische Marketingmaßnahmen an Bestandskunden ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO,
  • Telefonmarketing ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

10.4 Speicherdauer

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Rahmen des Versands postalischer Marketingmaßnahmen und des Telefonmarketings ist dies grundsätzlich dann der Fall, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder Sie der Verarbeitung widersprechen.

In jedem Newsletter befindet sich daher ein entsprechender Opt-Out-Link. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch auf unserer Internetseite vom Newsletterversand abzumelden oder uns dies auf andere Weise mitzuteilen. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deuten wir automatisch als Widerruf oder Widerruf.

In Bezug auf unser werbliches Telefonmarketing speichern wir nach Widerruf oder Widerspruch die zum Nachweis der bisherigen Berechtigung erforderlichen Daten zur Kontaktaufnahme oder Zusendung bis zu drei Jahre nach Ablauf des Jahres des Widerrufs oder Widerspruchs auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen.

10.5  Empfänger personenbezogener Daten

Wir setzen folgende Dienstleister ein:

Anbieter

Anschrift

Drittland

Geeignete Garantie

Weitere Informationen

Microsoft

Microsoft Deutschland GmbH

Walter-Gropius-Straße 5

80807 München

EU

Standardvertragsklauseln

Datenschutzhinweise

11 Soziale Netzwerke

11.1 Allgemeine Informationen

Wir unterhalten Online-Präsenzen in sozialen Netzwerken und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um dort mit aktiven Nutzern kommunizieren und über unsere Leistungen informieren zu können.

11.2 Zweck der Verarbeitung

Der Zweck der Verarbeitung ist die Unterhaltung von Präsenzen in sozialen Medien sowie Kontaktanfragen und Kommunikation; Feedback; Marketing.

11.3 Verarbeitete Datenarten

Bei den verarbeiteten Datenarten handelt es sich um:

  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
  • Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen)
  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).

11.4 Betroffene Personen

Bei den betroffenen Personen handelt es sich um Nutzer der betreffenden sozialen Netzwerke (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).

11.5 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das überwiegende berechtigte Interesse entspricht den oben genannten Zwecken.

11.6 Empfänger personenbezogener Daten

Wir unterhalten Präsenzen in folgenden sozialen Medien:

Soziales Netzwerk

Anbieter

Drittland

Geeignete Garantie

Weitere Informationen

Facebook

Meta Platforms Ireland Limited,

, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

USA

Standardvertragsklauseln

Datenschutzhinweise

Widerspruchseinstellungen

Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit

 

Instagram

Meta Platforms Ireland Limited,

, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

USA

 

Standardvertragsklauseln

 

Datenschutzhinweise

Widerspruchseinstellungen

YouTube

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

USA

 

Standardvertragsklauseln

 

Datenschutzhinweise

Widerspruchseinstellungen

LinkedIn

LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland

USA

 

Standardvertragsklauseln

 

Datenschutzhinweise

Opt-out und Werbeeinstellungen

Twitter

Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland,

USA

 

Standardvertragsklauseln

 

Datenschutzhinweise

Widerspruchseinstellungen

TikTok

 

TikTok Technology Limited

10 Earlsfort Terrace

Dublin, D02 T380

Irland

USA

 

Standardvertragsklauseln

 

Datenschutzhinweise

 

 

12 Ihre Rechte

12.1 Recht auf Bestätigung

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

12.2 Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten.

12.3 Berichtigung (Art. 16 DSGVO) 

Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

12.4 Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass personenbezogenen Daten, die sie betreffen, unverzüglich gelöscht werden, wenn einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist.

12.5 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) 

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.

12.6 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Weiterhin haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.

Zudem haben Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

12.7 Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund einer Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

12.8 Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

12.9 Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.

13 Aktualität und Änderungen der Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig und hat den folgenden Stand: Februar 2023.

Wenn wir unsere Website und unsere Angebote weiterentwickeln oder sich gesetzliche oder behördliche Vorgaben ändern, kann es notwendig sein, diese Datenschutzhinweise zu ändern. Die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise können Sie jederzeit hier abrufen.